B I T T E B E A C H T E N

ACHTUNG! ! Sind Sie kein DXer oder Funkamateur, verlassen Sie diese Webseite sofort! Es wird kein neues Publikum erwartet oder generiert. Sie sollten folgendes verstehen: Ham-Radio, SWL, DXen, QSL, BCL, Ionosphäre, khz, UTC, Mhz, Meterband, AM, SSB. Wenn nein, sind Sie hier nicht willkommen ! -------- Ein BILDKLICK führt ausnahmslos zu Audio-Aufnahmen!

 

Radio Bangladesh Betar


Radio Bangladesh hat ein Pausensignal, welches dem des Nachbarlandes Indien ähnlich ist. Jedoch wurden die regulären Kurzwellensendungen zugunsten der Internet-Verbreitung fast aufgegeben, selten wird die Sendestation angeworfen,die Studios in Dhaka sind gleichgeblieben. Die Identifikationsansage erfolgt am Beginn. Bildklick führt zu Audiobeispiel. Bei Naturkatastrophen fällt das Internet zuerst aus und es muss in Bangladesh häufig auf die UKW- und AM-Sender zurückgegriffen werden, um Informationen an die Bevölkerung weiterzugeben. Es ist daher sehr unverständlich, daß Deutschland die Mittelwelle vollständig und unumkehrbar aufgegeben hat (denn UKW hat immer eine begrenzte Reichweite). Einer von mehreren großen Fehlern der regierenden Politiker, die sich von einer "DAB Plus-Lobby" in einen sinnlosen Abschaltungswahn drängen haben lassen, ohne an die (älteren) Bürger zu denken, welche Millionen von Röhren- und Transistorgeräten in Gebrauch haben. ---

Benutzte Sendefrequenzen von Radio Bangladesh zur Beobachtung eventueller Aktivität sind: 7250 khz, 9455 khz, 13580 khz, 15105 khz, 15505 khz. Als Sendeleistung sind 250 KiloWatt der ITU gemeldet, aufgrund nichtgewarteter Transmitter und Strommangel werden aktuell nur 100 KiloWatt Ausgangsleistung geschätzt (Station Dhaka-Khabirpur).