DXer, Autor, Philatelist und Schellackplatten-Liebhaber:
das ist der verantwortliche Administrator >> Klaus Peter Puth, 61206 Wöllstadt,
Homburger Str.30 -- email: puth (at) dxputh.de -- SMS für Rückruf: 0176-22930061
B I T T E B E A C H T E N
ACHTUNG! ! Sind Sie kein DXer oder Funkamateur, verlassen Sie diese Webseite sofort! Es wird kein neues Publikum erwartet oder generiert. Sie sollten folgendes verstehen: Ham-Radio, SWL, DXen, QSL, BCL, Ionosphäre, khz, UTC, Mhz, Meterband, AM, SSB. Wenn nein, sind Sie hier nicht willkommen ! -------- Ein BILDKLICK führt ausnahmslos zu Audio-Aufnahmen!
Diese PIRATEN-Hobbystation ist eine von etwa 50, die jedes Wochenende auf Mittel- und Kurzwelle zu hören sind oder waren, es gibt eine rege Fluktuation. Generell kann man sagen, daß 90% der Piratensender ein erheblich besseres Programm gestalten wie unser "öffentlich-rechtlicher" Dudelfunk, vor allem in der Musikauswahl. Die "Piraten" spielen regelmäßig seltene Titel wie z.B. Single-B-Seiten (Rückseite der 45er Schallplatten), während man beim GEZ-finanzierten 'Rundfunk' inzwischen schon jeden Titel kennt aufgrund der vielen Wiederholungen. Dies ist dem "Formatradio" geschuldet, bestimmte Formate werden bevorzugt und Musikcomputer im Voraus damit bestückt. Dazu kommt noch Kompression und unmerklich schnelleres Abspielen der Musik (Fakt!), so daß wirklich Langeweile aufkommt, wenn man sich den Dudelfunk antut. Die Piratenstationen hingegen sind mit Liveprogrammen, Wunschtiteln und unkonventioneller DJ-Moderation erfrischend und wohltuend. Es gibt Hobbykollegen, die inzwischen nur und ausschließlich Piratensender hören! Das spricht für sich...... Hinzu kommen die teils mühevoll gestalteten und vor allem individuellen QSL-Karten, während viele staatliche/öffentlich-rechtliche Sender QSL's entweder gar nicht oder ohne Details versenden, jedenfalls lieblos. Deutschland hat zudem den Mittelwellenrundfunk eingestellt, den gibt es nicht mehr: eine schwere Fehlentscheidung. Man blicke mal nach Spanien und Großbritannien. PS: meist findet man Piratensender im Kurzwellenbereich von etwa 48 Meter. PS: das Hören von Piratenstationen ist in Deutschland nicht strafbar!